Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetpräsenz und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend stellen wir Ihnen vor, welche Informationen während Ihres Besuches auf unserer Website erfasst und wie diese genutzt werden.
Im Sinne der Art.13 DSGVO möchten wir Ihnen nachstehende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre damit im Zusammenhang stehenden Rechte erteilen:
Roland Resch Motorradtraining GmbH & Co KG, Molzegg 61, AT-2880 Kirchberg/Wechsel – Muttergesellschaft der Roland Resch Motorradtraining Germany GmbH, Brunnengasse 3, DE-97953 Königheim; Ansprechpartner: Kristina Resch, info(AT)rideitup(.)com
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.
Nachfolgende Datenverarbeitungsvorgänge werden bei uns durchgeführt:
Wenn Sie uns ein eMail senden oder uns anrufen, so werden die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten für die Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Auftrages verarbeitet. Ihre Daten werden entweder gem. den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen weiterverarbeitet, oder (wenn sich daraus kein Angebot oder Auftrag ableitet) nach 2 Jahren gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Beantwortung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn wir Ihnen ein Offert legen, so werden die dafür verarbeiteten personenbezogenen Daten, sowie Ihre Kontaktdaten auf unseren Systemen verarbeitet und gespeichert.
Die Speicherdauer beträgt 10 Jahre. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die Dauer bis zur Ablehnung unseres Angebots ist Art. 6(1)b DSGVO. Die Rechtsgrundlage der darüber hinaus gehenden Verarbeitung bis zur Löschfrist ist Art. 6(1)f DSGVO.
Ihre Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, eMail-Adresse, bzw. weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten) werden zum Zwecke der Auftragserfüllung verarbeitet. Die Dokumentation des Auftrags sowie die Rechnungslegung (inkl. Lieferscheine) werden für die Dauer von 30 Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit c/f DSGVO bezüglich Speicherdauer (gem. Verjährungsfristen nach ABGB).
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre eMail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen bzw. Sie personalisiert anschreiben zu können, erheben und verarbeiten wir außerdem Ihren Namen und freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten (oder Ihren Geburtstag). Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-eMail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren, indem Sie die Abmelde-Möglichkeit, die bei jedem versendeten Newsletter am Fuße des eMails angeführt wird, nutzen. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Weitere Informationen über Datenschutz bei Clever Reach finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://support.cleverreach.de/hc/en-us/articles/360002465634-Questions-on-GDPR
Soweit wir mit Ihnen in einer Vertragsbeziehung stehen, bleiben die von uns erfassten Daten unter Beachtung unserer technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen gespeichert. Sollte die Vertragsbeziehung mit Ihnen aufgelöst werden, verpflichten wir uns zur Datenminimierung, wobei bei der Speicherdauer unsere gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre betragen können, zu beachten sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Dauer der Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit b, c, f DSGVO oder im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Wir übermitteln Daten an folgende Kategorien von Empfängern, die zum Teil der Definition von Auftragsverarbeitern gem. Art. 28 Abs. 1 DSGVO (mit entsprechenden Verträgen gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO) entsprechen:
Lohnverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung; EDV- und System-Administration; eMail-, Web- und IKT-Provider; Rechtsanwälte bzw. Inkasso-Dienst; Versicherungsunternehmen (Haftpflicht – Schadensregulierung) bzw. alle bisher oben angeführten und genannten Empfänger-Kreise der Datenschutzerklärung.
Ihnen stehen als betroffene Person im Sinne der DSGVO folgende Rechte zur Verfügung:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Dies ist in Österreich die Österreichische Datenschutzbehörde mit der Webadresse https://www.dsb.gv.at/.
Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Dabei werden die nachfolgenden Daten erhoben: den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt, sowie Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Daten werden für den Zeitraum von 3 Monaten gespeichert und danach automatisiert gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherung der Daten für den o.a. Zeitraum unterliegt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs (der sogenannten „Session“) automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der beschriebenen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Cookies für Marketing-Analysen unterliegen der Rechtmäßigkeit nach Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), die Sie uns beim erstmaligen Besuch unserer Seite erteilen und jederzeit widerrufen können.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Analyse des Nutzerverhaltens ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung unserer Website und Werbung. Die Datenverarbeitung erfolgt, um das Nutzerverhalten unserer Website-Besucher zu analysieren und daraus Erkenntnisse für die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Website und Werbung zu gewinnen.
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Wenn Sie unsere Kontaktformulare verwenden, werden diese ebenfalls durch verschlüsselte Verbindung geschützt.
Gem. Urteil des Europäischen Gerichtshofes sind Facebook und wir gemeinsam Verantwortliche für Ihre Daten. Information der Datenverarbeitung durch Facebook (Insights) finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
bzw. welchen Richtlinien wir als Unternehmen seitens Facebook unterworfen sind:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Zweck der Verarbeitung: Kundenbindung, Umfragen, Gewinnspiele, Informationen zum Unternehmen und den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6, Abs. 1, lit. f (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen, Bezugnehmend auf den ErwG 47) und Ihre Einwilligung nach Artikel 6, Abs. 1, lit. a durch das „Liken“ unserer Fanpage oder Artikel 6, Abs. 1, lit. b für die Teilnahme an Gewinnspielen.
Links zu externen Websites, die auf der Website angezeigt werden, können gegebenenfalls Nutzerdaten sammeln, wenn Sie auf diese klicken oder sonst Ihren Anweisungen folgen. Wir haben keine Kontrolle über diese Daten, die über Anzeigen oder Websites Dritter freiwillig oder unfreiwillig erhoben werden. Wir empfehlen generell die Datenschutzrichtlinien (“Privacy Policies”) von Websites einzusehen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Erhebung und der Nutzung Ihrer Daten haben.
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wenn Sie sich zu einem Training anmelden – egal ob per Email oder über das integrierte Buchungsformular auf der jeweiligen Unterseite – erhalten wir eine Email mit den von Ihnen angegeben Daten (Vor-Nachname, Rechnungsadresse, ev. Geburtsdatum, Email und Telefonnummer). Diese Daten werden in dem von uns genutzten Buchungstool Eversports gespeichert. Den entsprechenden Auftragsverarbeitervertrag hier: AV Vertrag Eversports
Österreich fördert Motorsportler nicht aktiv – das durfte Roland selbst immer wieder erleben. Es ist uns daher persönlich ein Anliegen, junge Rennfahrer in unserem Rahmen zu unterstützen: individuelles Fahrercoaching mit -50% Rabatt auf den Einzel-Trainingspreis. Ausschließlich für Nachwuchsrennfahrer bis 22 Jahre, die eine aktive LIZENZ haben. Einlösbar nur für den Fahrer selbst.
INFO: wir führen Fahrtechniktrainings durch, d.h. ein Verhalten, wie auf der Rennstrecke gegenüber anderen Teilnehmern wird nicht geduldet und kann zum Ausschluss vom Training führen!